Allgemeine Geschäftsbedinungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Schmuck

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die von Privatpersonen (nachfolgend „Kunde“) bei Fancybeads by Evy und Fancybeads by Elke (nachfolgend „Anbieter“) im Rahmen des Verkaufs von Schmuck über den Online-Shop oder in sonstiger Weise abgeschlossen werden.

2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Fancybeads by Evy                                       

Evelyn Maier-Pieperhoff                               

8401 Kalsdorf bei Graz
fancybeads@gmx.at

Fancybeads by Elke

Elke Baader

8401 Kalsdorf bei Graz

fancybeads@gmx.at

Fancybeads by Evy und Fancybeads by Elke sind rechtlich und wirtschaftlich unabhängig voneinander. Es besteht keinerlei finanzieller oder anderweitiger kaufmännischer Zusammenhang zwischen den beiden Marken. Das Social-Media-Auftritt sowie die Website werden im gegenseitigen Einvernehmen betrieben. Die Abwicklung von Einkäufen und Verkäufen erfolgt jedoch separat und unabhängig voneinander.

3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung oder durch den Versand der Ware annimmt.

4. Preise und Zahlung
Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich als Endpreise, da der Anbieter gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer befreit ist. Versandkosten werden zusätzlich berechnet und sind vom Käufer zu tragen.
Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Die Kontodaten erhalten Sie nach angenommener Bestellung.

5. Versandkosten
Die Versandkosten werden dem Kunden nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars genannt. Die Lieferung erfolgt (sofern möglich) weltweit. Die genauen Versandkosten hängen vom Lieferort ab..

6. Rücktritt vom Vertrag / Widerrufsrecht
Dem Kunden steht nach § 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) ein Widerrufsrecht zu. Der Kunde kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware vom Vertrag zurücktreten. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Ware bereits benutzt oder beschädigt wurde.

Widerrufsbelehrung:
Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat, ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder per Post) über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

7. Stornierung der Bestellung
Stornokosten entstehen nicht, wenn der Kunde die Bestellung nicht abschließt oder diese storniert, bevor der Vertrag durch die Auftragsbestätigung des Anbieters oder den Versand der Ware angenommen wurde.

8. Lieferung und Lieferzeit
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 21 Werktagen. Die Lieferzeit kann je nach Verfügbarkeit und Lieferadresse variieren. Der Anbieter bemüht sich, die Lieferzeiten einzuhalten, haftet jedoch nicht für Verzögerungen, die durch Dritte (z. B. Versanddienstleister) verursacht werden.

9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.

10. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß den Bestimmungen des österreichischen ABGB (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch). Der Kunde hat das Recht auf Mängelbehebung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu überprüfen und dem Anbieter etwaige Mängel binnen 14 Tagen nach Entdeckung schriftlich zu melden.

11. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine Haftung für leicht fahrlässige Schäden ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten betroffen sind. Der Anbieter empfiehlt erhaltene Ware vor Benutzung zu desinfizieren. 

12. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Kunden.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

 

Zusatzinformation zur Rücksendung und Widerruf:

  • Die Ware muss in unbenutztem, unbeschädigtem und originalverpacktem Zustand zurückgegeben werden.
  • Die Rücksendekosten sind vom Käufer zu tragen, es sei denn, der Artikel ist mangelhaft.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.